Kennt Ihr den? „Piep, piep, piep – wir haben uns alle lieb – Guten Appetit – Frau Schmied“. Den letzten Teil haben meine Kinder frei ergänzt, um diesen überaus anspruchsvollen Tischspruch noch ein bisschen anspruchsvoller zu machen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich über Sinn und Unsinn von Tischsprüchen philosophieren. Kein wichtiges Thema? Ich finde schon. Tischsprüche sagen und hören Kinder jeden Tag. Als Familie oder im Kindergarten beeinflussen wir das Weltbild und Verhalten unserer Kinder, indem wir ihnen bestimmte Werte und Verhaltensweisen vorleben. Das fängt im Kleinen mit Tischsprüchen an. Tischsprüche können sexistisch sein oder Unruhe an den Tisch bringen, bevor das Essen überhaut angefangen hat.

Weiterlesen