Der Schnee ist geschmolzen und die ersten Sonnenstrahlen erwärmen mein Corona geschundenes Gemüt. Sofort juckt es mich in den Fingern und ich möchte die ersten Bastelprojekte starten. Deko geht immer und versetzt auch unsere eigenen vier Wände in Frühlingslaune. Ich habe mich auf die Suche nach kinderauglichen Bastelideen begeben und bin auf folgende Projekte gestoßen. Entscheidend war für mich, dass die Kinder viel selbst machen können, es nicht so teuer ist und hübsch aussieht. Upcycling Ideen für alte Bücher und zarte Anhänger aus falschem Porzellan haben mich diese Woche überzeugt.
Vase mit alten Buchseiten basteln
So lange dauerts: 30 Minuten
Empfohlenes Alter: Ab 3 JahreHilfe von Erwachsenen erforderlich
Für die erste Bastelidee habe ich Seiten aus alten Büchern und leere Gläser oder Konservendosen wiederverwendet. So entstehen Vasen im coolen Vintage Look.
Ihr braucht:
Ein altes Glas oder eine leere Konservendose (scharfe Kanten abschleifen),
Seiten aus einem alten Buch,
Pritt- oder Bastelkleber,
Heißklebepistole (Alleskleber geht auch).
Das Basteln geht so:
Meine Kinder haben die Seiten aus einem alten Buch herausgerissen und mit Prittkleber bestrichen. Falls Ihr flüssigen Kleber nehmt, achtet darauf, dass die Seiten nicht völlig durchweichen.
Dann werden die Seiten zu kleinen Rollen zusammengerollt, die genauso hoch wie das Glas oder die leere Konservendose sein sollten.
Dann kommt der Erwachsenenpart, nämlich das Festkleben am Glas mit der Heißklebepistole.
Wer will kann das Kunstwerk noch mit einer Schleife verzieren und sich daran erfreuen. Leider nicht für ewig, da die Buchseiten irgendwann einreißen oder beim Befüllen mit Wasser nass und unansehnlich werden. Aber dann kommt ja auch schon der Sommer!
Bilderrahmen aus Pappe und alten Buchseiten basteln
So lange dauerts: Ca. 30 MinutenEmpfohlenes Alter: Ab 3 JahreHilfe von Erwachsenen erforderlichIhr braucht:
Seiten aus einem alten Buch
Feste Pappe
Pritt- oder Bastelkleber
Ein selbstgemaltes Bild oder Foto
Das Basteln geht so:
Bilderrahmen aus Pappe und alten Buchseiten lassen sich sehr einfach herstellen. Ihr braucht ein festes Stück Pappe, aus dem Ihr ein Rechteck, Quadrat oder Kreis ausschneidet. In das Rechteck, Quadrat oder den Kreis zeichnet Ihr einen weiteren kleineren Kreis und schneidet das Innere aus dem Kreis aus. Das ist der Rohling für Euren Bilderrahmen.
Die alten Buchseiten schneiden Eure Kinder in ca. 1 cm. breite Streifen, die mindestens so lang sind, dass Ihr sie um Euren Papprahmen wickeln könnt. Idealerweise sind die Streifen gleich lang und gerade geschnitten.
Meine Kinder haben die Streifen in zwei Schritten aufgeklebt. Erst haben Sie die eine Seiten des Rahmens mit Pritt oder dünnem Bastelkleber bestrichen und die Streifen quer auf den Rahmen geklebt, so dass keine Lücken mehr zu sehen sind. Falls die Streifen unterschiedlich breit sind, werden sie sich an einigen Stellen überlappen. Das macht nichts!
In einem zweiten Schritt haben meine Kinder den Rahmen samt Streifen herumgedreht und die andere Seite mit Pritt oder Bastelkleber bestrichen. Die Streifen werden nun auf der anderen Seite des Bilderrahmens festgeklebt.
Die Kanten Eures Bilderrahmens werden besonders glatt, wenn die Streifen so lang sind, dass Ihr sie noch einmal um den Rahmen herumwickeln und in der Mitte des schon beklebten Rahmens festkleben könnt.
Ich habe als Bild für den Bilderrahmen ein selbstgemaltes Kunstwerk meiner Kinder genommen. Natürlich könnt Ihr auch Fotos mit dem Bilderrahmen zur Schau stellen. Ich habe es mir in Sachen Bildbefestigung am Rahmen einfach gemacht und die selbstgemalten Bilder an dem Rahmen festgeklebt. Entfernen kann ich sie dann nicht mehr.
Falls Ihr Fotos in dem Rahmen einfügen wollt, empfehle ich Euch, den Rahmen auf einer gleichgroßen Pappe zu befestigen. So entsteht eine Tasche, in die Ihr Fotos rein- und rausschieben könnt. Das Stück Pappe verleiht dem Rahmen außerdem eine bessere Stabilität.
Karte mit Blume aus alten Buchseiten basteln
So lange dauerts: ca. 30 MinutenEmpfohlenes Alter: Ab 6 JahreHilfe von Erwachsenen erforderlichIhr braucht:
Meine nächste Bastelidee passt eigentlich eher in die Osterzeit, in der wir Omas, Opas, Patentanten und -onkeln mit selbstgebastelten Ostergrüßen beglücken Wir haben die Uhr ein wenig vorgedreht und die Karte mit der Blume als Frühlingsgruß schon jetzt an Oma und Opa geschickt.
Für eine Karte braucht Ihr:
Fertige Postkarten aus Pappe oder
Festes Tonpapier
Vierecke aus alten Buchseiten oder buntes Papier, dann habt Ihr eine farbige Blüte
Das Basteln geht so:
Falls Ihr keine fertige Postkarte habt, faltet Ihr Euch aus Pappe oder Tonkarton eine Karte.
Dann beginnt Ihr mit dem Falten der Blüte. Ihr müsst Euren Kindern wahrscheinlich eine Blüte vorfalten. Meine Sechsjährigen konnten die Blüten nach einmal Vormachen selbst falten.
Für das Falten nehmt Ihr Eure Vierecke. Grundsätzlich ist es egal, wie groß das Viereck ist. Je kleiner das Viereck, desto kleiner die Blüte.
Ihr faltet erst ein Dreieck, dann klappt Ihr die Ecken nach oben. Schon habt Ihr eine Blüte!
Dann klebt Ihr die Tulpe mit Bastelkleber oder Pritt auf die Karte. Nach Wahl könnt ihr oder eure Kinder die Karte auch noch verzieren. Beim Verzieren können kleinere Geschwister helfen. Fertig!
Hier eine Karte mit einer größeren BlüteMein Tipp:
Bastelkleber könnt Ihr ganz einfach aus Mehl und Zucker selbst herstellen. Hier schüttet eine Tasse Mehl, eine Tasse Zucker und eine Tasse Wasser zusammen und rührt um. Unter Aufsicht können das sogar Eure Kinder. Es entsteht eine klebrige Masse. Fertig ist der Bastelkleber. Wenn Ihr ihn in ein leeres Schraubglas füllt und kühl lagert, könnt Ihr ihn ein paar Tage verwenden
Anhänger aus falschem Porzellan
So lange dauerts: ca. 60 Minuten mit UnterbrechungEmpfohlenes Alter: ab 6 JahreHilfe von Erwachsenen erforderlich
Dieses sogenannte falsche Porzellan nutze ich als Alternative zum Salzteig. Im Gegensatz zum Salzteig vermischt man die Zutaten nicht nur, sondern kocht sie zusammen in einem Topf auf dem Herd. Hilfe von einem Erwachsenen ist bei diesem Projekt unabdingbar. Insgesamt halte ich das Projekt eher für Schulkinder geeignet, weil es zwei lange Wartezeiten gibt. Bei der Zubereitung muss der Teig abkühlen, damit man ihn verarbeiten kann. Dann müssen die fertigen Anhänger mindestens einen Tag trocknen, bevor man sie bemalen kann. Für meine Kleinen gehört Warten zu einer der größten Herausforderungen ihres Lebens und sie verlieren schnell die Lust. Meine Dreijährigen haben mit Feuereifer dabei, die Anhänger angemalt, den Teig zubereiten oder ausrollen könnten sie nicht.
Sobald Fake Porzellan getrocknet ist, sieht tatsächlich ein bisschen wie Porzellan aus. Die getrockneten Endprodukte wirken hochwertiger und bringen Glamour an den Osterstrauch.
Für den Teig benötigt Ihr:
1 Tasse Speisestärke
2 Tassen Natron
1, 5 Tassen Wasser Natron findet ihr in Drogerien und Supermärkten. Insgesamt ist der Teig teurer als Salzteig. Diese Menge Teig hat bei mir für zwei Backbleche gereicht. Falls Ihr die Menge verringert oder erhöht erhaltet ihr entsprechend mehr oder weniger Teig. Das Verhältnis von Natron zu Speisestärke sollte immer 2:1 sein.
So stellt Ihr den Teig her:
Alle Zutaten in einem Kochtopf mischen und aufkochen lassen, solange rühren bis die Masse eine feste Konsistenz hat.
Dann nehmt Ihr Masse aus dem Topf und wickelt sie in eine Frischhaltefolie, so dass Kinder sie verarbeiten können. Zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen. Ausstechen und für 24-28 Stunden an der Luft trocknen lassen. Unsere Backergebnisse brauchten zwei Tage, bis sie trocken waren. Laut Internet kann man die ausgestochenen Teilchen auch im Backofen backen. Das war mir aber zu riskant, weil ich befürchtet habe, dass unsere Kunstwerke brechen oder ihre schöne weiße Farbe verlieren.
Dekorieren:
Meine Kinder haben die Anhänger ca. 30 Minuten lang mit Wasserfarbe bemalt. Filzstifte haften sehr gut auf dem getrockneten Teig und leuchten intensiver als Wasserfarben.
Man kann die Anhänger auch mit Nagellack einfärben. Sie werden dadurch etwas haltbarer und der Lack veredelt sie mit seinem Glanz. Andererseits dauert es Tage, bis sich der Geruch verflüchtigt hat. Bei der Menge an Anhängern braucht man auch mehrere Flaschen Nagellack. Das muss man sich wert sein…
Ich bin am Schluss mit meinen Bastelideen. Viel Spaß beim Nachbasteln. Tschüss bis zum nächsten Mal!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.