Bist du auf der Suche nach einem kreativen Übertopf für deine Blumen? Wir haben letzte Woche Blumentöpfe für Oma und Opa bemalt. Jedes Kind durfte einen Blumentopf bemalen, das schont die Nerven und jeder kann in seinem Tempo werkeln. Wie wir vorgegangen sind, welche Materialien wir benutz haben und wie lange wir gebraucht haben, liest du in dem folgenden Artikel.

Empfohlenes Alter: Wer einen Pinsel halten kann

Hilfe von Eltern erforderlich: ja

Dauer: 30-45 Minuten

Nach fast zwei Jahren können wir wieder Oma und Opa besuchen. Endlich! Für meine Kinder ist sofort klar, dass sie ihren Großeltern etwas mitbringen wollen. Selbstgemacht sollte es sein und nützlich für Oma und Opa. Wir haben uns darauf geeinigt, weiße Übertöpfe mit wasserfester Acrylfarbe zu bemalen.

Heißt „wasserfest“ auch „wetterfest“?

An dieser Stelle sei noch kurz gesagt, dass wasserfest nicht unbedingt allwettertauglich heißt. Wasserfest heißt, du kannst die Acrylfarbe in feuchten Zustand von glatten Oberflächen entfernen. Nach dem Trocknen kannst du sie nicht aus der Kleidung auswaschen. Auch von Teppichen oder aus Tischdecken lässt sie sich nicht mehr entfernen. Intensiver Nässe oder Kälte hält sie trotzdem nicht lange stand: Sowohl die Spülmaschine als auch Regen, Schnee und Eis werden sie im Laufe der Zeit abwaschen oder abblättern lassen.

Kleidung, Möbel und Fußböden schützen

Bevor wir die Idee mit den Blumentöpfen hatten, wollten wir Oma Blumen schenken, aber ein Strauß verblüht so schnell und die Großeltern könnten uns vergessen. Pinterest brachte uns auf die Idee einen Blumentopf zu bemalen. Übertöpfe gibt es in jedem Baumarkt, Gartencenter oder im Internet. Unsere Wahl fiel auf einen weißen Übertopf, auf dem man die Farbe gut sieht und der auch im Winter auf der Fensterbank eine gute Figur macht.

Zum Bemalen haben wir Acrylfarbe genommen, weil sie viel strapazierfähiger ist als Fingerfarbe. Da man Acrylfarbe weder von der Kleidung, dem Boden oder der Wachstuchtischdecke sonderlich gut entfernen kann, waren meine Vorbereitungsmaßnahmen intensiv: Die Kinder mussten alte Oberhemden und Blusen über ihre Kleidung ziehen. Malkittel vom schwedischen Möbelhaus deines Vertrauens hatten wir nicht zur Hand, kann ich gerade für kleinere Kinder wärmstens empfehlen.

Um unseren Holzfußboden zu schützen, haben wir unter den Tisch durchsichtige Fußbodenmatten von IKEA gelegt. Bei schönem Wetter kannst du einen Tisch im Garten aufbauen. Gras verzeiht Acrylfarbe wesentlich einfacher als Parkett… Wenn du mit mehreren Kindern bastelst, ist auch die Lautstärke draußen angenehmer als drinnen.

Viele Pinsel für viele Kinder

Acrylfarbe haftet sehr gut an Pinseln, weshalb jedes Kind für jede Farbe jeweils einen anderen Pinsel genutzt hat. Wenn ein Kind, die Farbe „wechseln“ wollte, hat es den Pinsel in ein Glas mit Wasser getaucht, ich habe den Pinsel direkt in einem alten Handtuch abgetrocknet und mit dem Handtuch die übrigen Farbreste abgestreift. Das funktioniert zu Beginn bei uns sehr gut. Im Laufe der Zeit verselbständigen sich bei uns kreative Projekte gerne, d.h. die Kinder malen mehr und vergessen ihre Pinsel zu reinigen und die Farben vermischen sich. Wenn du das vermeiden möchtest, brauchst du mehr Erwachsene, die den Kindern helfen. Ansonsten hilft tief durchatmen und entspannen…

Du findest im Handel für jede Farbe (Wasserfarbe, Aquarell, Acryl…) verschiedene Pinsel. Wir sind bei der Pinselauswahl nicht besonders wählerisch. Ich finde, dass kleinere Kinder besser mit Borstenpinseln umgehen als mit Haarpinseln. Borstenpinsel malen flächiger und „stabiler“, weil sich die Spitze des Pinsels nicht

Meine fast siebenjährigen nutzen Borsten- oder Haarpinsel und können mit den Haarpinseln feine Linien und Figuren malen. Die Borstenpinsel kommen für größere Flächen zum Einsatz.

Acrylfarbe haltbar machen

Die Acrylfarbe hält länger, wenn du sie nach dem Trocknen mit einem Acryl-Spray Klarlack besprühst. Wenn die Übertöpfe nur drinnen auf der Fensterbank stehen, halte ich Lack nicht für zwingend erforderlich. Die Haltbarkeit erhöht der Lack definitiv.

Würde Fingerfarbe mit Lack genauso lange halten? Ich bin mir nicht sicher. Unberührt drinnen auf der Fensterbank vielleicht. Draußen vermutlich nicht, weil der Lack die Farbe wohl nur eine begrenzte Zeit schützen würde. Bei Kindern, die ihre Finger in den Mund nehmen, würde ich Fingerfarbe nehmen und sie mit Lack besprühen.

Acrylfarbe entfernen

Willst du Pinsel gründlich reinigen (gilt nicht nur bei Acrylfarbe) stellst du sie über Nacht in Essig und dann für mehrere Stunden in Kernseife. Ich stelle die Pinsel mit dem Essig draußen auf unsere Terrasse, weil der Geruch des Essigs mich sonst in den Wahnsinn treiben würde. Die Kernseife entfernt den Essiggeruch, die restliche Farbe und die Pinselhaare werden weicher.

Aus einer Wachstuchtischdecke konnte ich eingetrocknete Acrylfarbe mit Glasreiniger entfernen. Dickere, eingetrocknete Tropfen kannst du mit einer Rasierklinge oder einem Schaber für Cerankochflächen vorsichtig abkratzen. Teilweise bleibt ein farbiger Schatten zurück, den ich bisher nicht entfernen konnte. Ich empfehle daher dringend den Boden zu schützen oder im Freien zu malen.

Wir hoffen, dass sich unsere Oma und Opa über die Töpfe freuen werden. Wir können es kaum erwarten, sie wiederzusehen! Welche Geschenke bastelst du mit deinen Kindern für eure Lieben? Schreib mir doch!