Meine Schwiegermutter gehört zu den Frauen, die Wunder vollbringen können – zumindest in der Küche. Zu wahrer Höchstform läuft sie auf, wenn sich unerwarteter Besuch ankündigt. Innerhalb kürzester Zeit zaubert sie mit den einfachsten Mitteln drei leckere Kuchen auf den Tisch.
Ihr Rezept hat sie mir verraten, als ich mit den Jungs schwanger war. Wahrscheinlich wurde ihr klar, dass ich mit vier kleinen Kindern ihre Geheimrezepte brauchen würde, um Kind und Besuch abfüttern zu können.
Ich gebe Euch heute dieses Rezept weiter. Die Mengen beziehen sich auf drei Kuchen. Meine Schwiegermutter bäckt oft die doppelte Menge Teig, d.h. gleich sechs Kuchen. Sie serviert drei und friert drei ein. Der nächste unangekündigte Besuch verursacht dann noch weniger Arbeit.
Grundrezept – Rührteig für drei Kuchen
600 Gramm weiche Butter
440 Gramm Zucker
12 Eier
750 Gramm Mehl
350 Gramm Speisestärke
3 Prisen Salz
1 ½ Pck Backpulver
Variante Zitronenkuchen:
Abgeriebene Schale von 2 großen unbehandelten Zitronen
Variante Schokostreusel:
1 Pck Schokostreusel
Variante Schokolade:
3 EL Kakaopulver
Schokostreusel nach Belieben
Wer will Verzierung:
- Zwei bis vier Esslöffel Milch.
- 400 Gramm Puderzucker
- Saft der zwei Zitronen
- Schokorollen, bunte Schokostreusel o.ä.
- 1 Pck Gummibärchen
- Lebensmittelfarbe
Hardware:
- Drei Schüsseln,
- drei Backformen
Falls Ihr die doppelte Menge Teig macht, 6 Schüsseln und sechs Backformen.
Zubereitung Grundteig:
Hier können Kinder sehr gut mithelfen.
Die Zutaten des Grundteigs in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Der Teig sollte nicht zu fest werden, d.h. noch vom Löffel fallen. Falls das nicht mehr funktioniert, einige Löffel Milch dazugeben.
Zubereitung der einzelnen Kuchen:
Den Teig in drei Portionen teilen und auf drei Rührschüsseln verteilen. In die erste Schüssel gebt Ihr die Schalen der Zitrone, in die zweite Schüssel die Schokostreusel und in die dritte Schüssel das Kakaopulver.
Die Teige in den Schüsseln umrühren und in drei verschiedene Backformen füllen. Je unterschiedlicher die Backformen aussehen desto vielfältiger wirkt die Kuchenauswahl.
Ich lege die Backformen mit Backpapier aus, so lassen sich die Kuchen einfacher aus der Form lösen.
Ich heize den Backofen nicht vor, sondern backe die Kuchen bei Umluft 160 Grad auf der mittleren Schiene ca. 1 Stunde. Nach dem Backen warte ich, bis ich die Backformen anfassen kann und löse die Kuchen vorsichtig aus der Form.
Verzieren:
Nach dem Erkalten nach Belieben Verzieren. Bei dem Verzieren sind Euch und Euren Kindern keine Grenzen gesetzt. Anstelle eines Zuckergusses könnt ihr auch für den Schokoladenkuchen eine Schokoladenglasur anrühren. Dazu Kuvertüre in einem warmen Wasserbad schmelzen und über dem Kuchen verteilen.
Noch ein Hinweis zum Zuckerguss:
Zuckerguss für den Zitronenkuchen:
200 Gramm Puderzucker nach und nach mit dem Zitronensaft mischen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die Masse dann auf dem Kuchen verteilen.
Zuckerguss für den Schokostreusel- oder Schokokuchen:
200 Gramm Puderzucker anstelle des Zitronensafts mit Milch verrühren.
„Upcycling“ der Zitronen:
Wenn Ihr die Zitronen noch nicht wegwerfen wollt, einfach in ein hohes Gefäß geben und mit Wasser aufgießen und eine Zeitlang stehen lassen. Fertig ist der Zitronensaft, mit viel Zucker die Zitronenlimonade.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!