Einträge von

, , , ,

Schneiden lernen mit Girlanden, Wimpelketten und Luftschlangen

„Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht.“ Dieser Spruch begleitet mich seit seiner Kindheit. Alles was schneidet oder heiß ist/ mit Elektrizität zu tun hat, ist gefährlich. Dieser Satz muss sich tief in mein Gedächtnis eingegraben haben. Jedenfalls glaube ich das. Warum sonst sollte es mir so schwergefallen sein, meinen Töchtern endlich eine […]

Bastelideen für verregnete Januartage

Kennt Ihr das Gefühl, dass das neue Jahr mit gähnender Langeweile beginnt? Eben noch habt Ihr fröhlich Silvester gefeiert und dann startet der Januar mit nichts. Ich meine wirklich nichts: Es sind noch Schulferien. Viele Kindergärten sind geschlossen. Es will einfach nicht schneien und die Weihnachtsgeschenke werden langweilig. Es wird Zeit mit kreativen Bastelideen die […]

, , ,

Einfachen Adventskranz selbst machen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Oh, wie ich die Weihnachtszeit liebe! Das erste Lichtlein am Adventskranz läutet für uns die Weihnachtszeit ein. Wir basteln unseren Adventskranz jedes Jahr selbst. Bewährt hat sich ein rundes Gesteck aus Tannenzweigen oder Moos, das wir weihnachtlich dekorieren. Unser Adventskranz ist einfach nachzumachen, festlich und preiswert: Empfohlenes Alter: Ab 2 […]

Ein schneller Halloween Kuchen

Halloween-das klingt nach Geistern, Gespenstern und Hexen, die von Haus zu Haus ziehen. Nach ihrem Ausflug um die Häuser stärken sich meine Kinder gerne zu Hause. Dieses Jahr möchte ich sie mit einem Halloween Kuchen überraschen. Es soll ein Gespensterkuchen werden. Für dich habe den Kuchen vorgebacken, den du einfach und schnell nachbacken kannst. Du […]

, , , , , ,

Löwenzahnblütensirup und Löwenzahnblütengelee kochen – gelb, süß und selbstgemacht

In letzter Zeit stolpere ich über Rezepte für Löwenzahnsirup, der aussieht wie echter Honig.  Ob das wohl wirklich funktioniert? Letzte Woche haben wir es ausprobiert und Löwenzahnsirup gekocht. Wie uns dieser „Ersatzhonig“ gefallen hat, liest du in dem folgenden Artikel.   Löwenblütenzahnsirup selbst machen Empfohlenes Alter: Wer Blumen pflücken kann Hilfe von Eltern erforderlich: ja […]

Ein Teig drei Kuchen – die Wunderwaffe von Oma

  Meine Schwiegermutter gehört zu den Frauen, die Wunder vollbringen können – zumindest in der Küche. Zu wahrer Höchstform läuft sie auf, wenn sich unerwarteter Besuch ankündigt. Innerhalb kürzester Zeit zaubert sie mit den einfachsten Mitteln drei leckere Kuchen auf den Tisch. Ihr Rezept hat sie mir verraten, als ich mit den Jungs schwanger war. […]

Neid und Eifersucht unter Zwillingen

Meine Zwillingsmädchen sind 2 1/2 Jahre alt, sitzen in ihren Hochstühlen nebeneinander und sollen essen. Vor Ihnen steht jeweils ein kleines Tellerchen mit Brothäppchen und Apfelspalten. Meine eine Tochter wackelt auf ihrem Stuhl umher, krakelt vor sich hin und hängt mit ihrem Oberkörper halb auf dem Teller ihrer Schwester. Diese akrobatischen Übungen dienen nicht etwa […]

Frühlingsdeko aus alten Buchseiten und falschem Porzellan

Der Schnee ist geschmolzen und die ersten Sonnenstrahlen erwärmen mein Corona geschundenes Gemüt. Sofort juckt es mich in den Fingern und ich möchte die ersten Bastelprojekte starten. Deko geht immer und versetzt auch unsere eigenen vier Wände in Frühlingslaune. Ich habe mich auf die Suche nach kinderauglichen Bastelideen begeben und bin auf folgende Projekte gestoßen. […]

Vom Sinn und Unsinn von Tischsprüchen

Kennt Ihr den? „Piep, piep, piep – wir haben uns alle lieb – Guten Appetit – Frau Schmied“. Den letzten Teil haben meine Kinder frei ergänzt, um diesen überaus anspruchsvollen Tischspruch noch ein bisschen anspruchsvoller zu machen. Auf den folgenden Seiten möchte ich über Sinn und Unsinn von Tischsprüchen philosophieren. Kein wichtiges Thema? Ich finde […]

Warum es so schwer ist, gerecht zu sein

Ich liebe meine Kinder bedingungslos und doch behandle ich jedes von ihnen unterschiedlich. Dabei bin ich nicht immer gerecht. Das denke ich über mich selbst und das sagen mir meine Kinder von Zeit zu Zeit. Warum schaffe ich es nicht, alle gleich zu behandeln? Das und meine Maßnahmen für ein gerechtes zu Hause lest Ihr […]

,

Der ultimative Ablauf für einen gelungenen Mädchengeburtstag zu Hause

Hallo Ihr Lieben, schon vor ein paar Tagen habe ich mit den Planungen für den ersten Kindergeburtstag angefangen. Meine Jungs haben im März Geburtstag und werden vier Jahre alt. Zeit vergangene Kindergeburtstage Revue passieren zu lassen und Gelungenes beizubehalten. Ich will, dass meine Kinder am Ende ihres Ehrentages glücklich sind und unser zu Hause noch […]