Halloween-das klingt nach Geistern, Gespenstern und Hexen, die von Haus zu Haus ziehen. Nach ihrem Ausflug um die Häuser stärken sich meine Kinder gerne zu Hause. Dieses Jahr möchte ich sie mit einem Halloween Kuchen überraschen. Es soll ein Gespensterkuchen werden. Für dich habe den Kuchen vorgebacken, den du einfach und schnell nachbacken kannst.

Du brauchst eine kleine ovale Kuchenform und eine runde Fondantdecke. Ich habe mich für einen Zitronenkuchen entschieden, der mit der Fondantdecke zum Halloween Kuchen wird:

 

Rezept Zitronenkuchen:

 

  • 200 Gramm Mehl
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 200 Gramm Butter
  • 3 Eier
  • 1 Bio-Zitrone oder fertiger Zitronenabrieb aus dem Tütchen und Zitronensaft aus der Flasche (Z. Beispiel von Dr. Oetker)
  • 1Pck Backpulver

 

Für den Umhang:

  • 1 weiße Fondantdecke für einen runden Kuchen mit 26 cm. Durchmesser (zum Beispiel von Dr. Oetker)
  • Schwarze Zuckerschrift (zum Beispiel von Dr. Oetker)

 

Hardware:

  • 1 Schüssel für den Teig
  • 1 ovale Backform (Maße xxx). Ich habe eine ovale Auflaufform von IKEA genommen. Wichtig ist, dass die kleiner ist als die Fondantdecke, damit der „Umhang“ Falten wirft.
  • 2 kleine Schüsseln
  • Backpapier

 

Zubereitung des Halloween Kuchens:

 

Den Backofen auf 160 Grad Umluft (Ober-Unterhitze nachsehen) vorheizen. Die Schale der Bio-Zitrone abreiben und den Abrieb in einer kleinen Schale aufheben. Die eine Hälfte der Zitrone auspressen und den Zitronensaft in einer kleinen Schale auffangen.

 

Nach und nach alle Zutaten in eine große Schüssel geben und verrühren. Zum Schluss den Zitronenabrieb und die Zitronenschale. Wenn ich den Kuchen allein backe, benutze ich ein Rührgerät. Wenn ich mit meinen Kindern zusammenbacke, nehmen sie jeder einen Kochlöffel zum Rühren.

 

Die Backform mit Butter einreiben und mit Backpapier auslegen. Dann die Teigmischung hineinfüllen.

 

 

Den Kuchen für ca. 50 Minuten auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben. Nach dem Backen auskühlen lassen.

 

Danach mit der geraden Unterseite auf einen Servierteller legen.

 

Dann die Fondantdecke über den Kuchen ausbreiten, so dass unten die Decke übersteht. Den überstehenden Teil der Decke legst du in Falten. Wichtig: Der Umhang liegt auf dem Servierteller auf. Nach dem Drapieren kannst du ihn nicht mehr bewegen!

 

 

Ich habe meinem Gespenst noch schwarze Augen und einen Mund gemalt. Fertig!

 

Hier ein Bild von meinem Halloween Kuchen

 

Happy Halloween! Viel Spaß beim Nachbacken und essen!

 

Gab es bei dir etwas Leckeres an Halloween zum Essen. Schreib mir  in die Kommentare oder schick mir eine E-Mail!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen