Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Oh, wie ich die Weihnachtszeit liebe! Das erste Lichtlein am Adventskranz läutet für uns die Weihnachtszeit ein. Wir basteln unseren Adventskranz jedes Jahr selbst. Bewährt hat sich ein rundes Gesteck aus Tannenzweigen oder Moos, das wir weihnachtlich dekorieren. Unser Adventskranz ist einfach nachzumachen, festlich und preiswert:

Empfohlenes Alter: Ab 2 Jahre
Hilfe von Erwachsenen erforderlich: Ja.

Du brauchst:

• Einen grünen runden Adventskranz aus Tannenzweigen oder Moos. Der Vorteil von Mooskränzen liegt darin, dass sie länger halten. Wir haben einen großen Mooskranz, der bei uns seit drei Jahren überlebt. Ich schmücke ihn nicht nur zu Weihnachten, sondern auch an Ostern. An Mooskränzen mag ich nicht so gern, dass die Deko meist nicht so gut hält und 8 mit Heißklebepistole) festgeklebt werden muss. In den Zweigen eines Gestecks mit Tannen hält die Deko besser, muss selten geklebt werden und lässt sich wiederverwenden.

• Geschenkband (mind. 2 cm breit) aus Stoff;
• Zwei Sicherheitsnadeln;
• Vier Kerzenhalter zum Hineinpieksen in den Kranz;
• Vier Kerzen. Ich empfehle LED-Kerzen zu nehmen. Da die Halterungen nach meiner Erfahrung nicht geradestehen, würden echte Kerzen bei uns umfallen und den Kranz (und noch mehr) in Flammen setzen.
• Christbaumschmuck, weihnachtliche Streudeko aus Holz und Dekoartikel mit Draht zum Befestigen.
• Wahlweise ein Tablett zum Transportieren des fertigen Adventskranzes. Ich stelle meinen Adventskranz immer auf ein schönes Tablett, um ihn beim Aufräumen beiseitezustellen. Gleichzeitig dient der Rand des Tabletts als Stütze für meine Deko.
• Wahlweise eine Heißklebepistole zum Fixieren des Christbaumschmucks auf dem Kranz.

So wird es gemacht:

Als erstes wickelt ihr das Geschenkband über Kreuz um den Adventskranz. Ich mache das selbst, weil das Band die Struktur vorgibt und im nächsten Schritt die Sicherheitsnadeln ins Spiel kommen.

Den Anfang fixiert ihr mit einer Sicherheitsnadel. Das Ende des Bandes ebenso. Dann platziert ihr die Kerzenhalter auf dem Kranz.

Die restlichen freien Flächen auf dem Kranz können Eure Kinder nach Herzenslust mit dem Christbaumschmuck dekorieren. Ich lege den Christbaumschmuck auf den Kranz. Die Bändchen ziehe ich unter das Geschenkband, um den Schmuck zu befestigen.

Fertig!